Die Gemeinschaften

Gemeinschaften – Hier beginnt Dein Weg in die Unabhängigkeit

Gemeinschaften sind mehr als nur Plattformen zum Austausch. Sie sind der Raum, in dem Du Unterstützung auf Deinem Weg zur Transformation findest, in dem Du Dich mit Gleichgesinnten vernetzen kannst und in dem Du die richtigen Verbindungen aufbaust. Die Gemeinschaften, die wir vorstellen, sind nicht mit den üblichen Social Media-Gruppen wie Facebook oder Instagram zu vergleichen. Sie bieten einen Raum für echtes, tiefgehendes Wachstum und echten Austausch.

Gemeinschaften – Der Schlüssel zu persönlichem Wachstum und Austausch

Die richtigen Gemeinschaften können Deinen Weg zur Transformation und Entfaltung erheblich beschleunigen. Sie bieten nicht nur Unterstützung, sondern auch wertvolle Verbindungen zu Gleichgesinnten, die den gleichen Weg gehen wie Du. Es gibt unterschiedliche Arten von Plattformen, die Dir hier vorgestellt werden – von Unterstützungsgemeinschaften bis hin zu echten, geschützten Community-Bereichen.

A) Die Unterstützerplattformen

Diese Plattformen ermöglichen es Dir, Projekte zu starten, zu fördern und Unterstützung zu erhalten. Sie bieten Dir eine großartige Möglichkeit, Deine Vorhaben zum Leben zu erwecken.

1. Steady-Plattform(für Dein eigenes Projekt)

Steady ist eine Berliner Plattform, die sich hervorragend für „Medienschaffende“ eignet. Hier kannst Du verschiedene Abonnement-Pakete für Deine Inhalte erstellen und Unterstützung direkt von Deiner Community erhalten.

Ideal für: Projekte mit unabhängigen Inhalten

Bezahlung: Über gängige, sichere Zahlungsanbieter

Das Weisheit.community-Projekt unterstützen: Weisheit.community auf Steady

2.Patreon

Patreon ist eine internationale Plattform, die Dir hilft, Deine Inhalte zu monetarisieren. Du kannst sogar direkt Dinge verkaufen und behältst die Rechte an Deinen Werken.

Ideal für: Künstler, Content Creator und unabhängige Projekte

Bezahlung: Flexibel und global

Jetzt Patreon-Seite der Weisheit.community besuchen

3. weitere Gruppen folgen!

Weitere Gruppen folgen

In Zukunft werden weitere Plattformen hinzukommen, die Dir helfen, Deine Projekte auf das nächste Level zu bringen. Achte darauf, dass Du Dir eine langfristige Strategie aufbaust.

B) Die Mitgliedsgruppen

Mitgliedsgruppen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder LinkedIn sind einfach zugänglich und bieten die Möglichkeit, schnell in Kontakt zu treten. Allerdings bieten diese Gruppen nicht immer den gewünschten Austausch oder Schutz der Privatsphäre. Oft werden diese Gruppen von Werbung oder Spam durchzogen, was die Qualität der Interaktion beeinträchtigt.

  • Nachteile: Oft wenig Privatsphäre, schnelle Informationsflut
  • Vorteile: Schneller Zugang und Austausch

Wenn Dir Privatsphäre und die Qualität der Interaktion wichtig sind, solltest Du Dich auch nach privaten Plattformen umsehen, da Netzwerke wie Meta sich die Inhalte der Nutzer für eigene Zwecke zu Nutze machen. Es ist wichtig, die Nutzungsbedingungen genau zu lesen.

Da ich momentan keine eigenen Gruppen auf diesen Plattformen betreibe, stelle ich diese noch nicht vor.

Gemeinschaften – Die echten Communities

Diese Communities sind meist kostenpflichtig, bieten jedoch einen hohen Grad an Privatsphäre und qualitativem Austausch. Die Anbieter dieser Plattformen sind keine „Datenverkäufer“ wie Facebook und Co. und bieten ein sicheres Umfeld für Deinen spirituellen Weg.

Skool-Communities

Skool ist eine private Plattform aus den USA, die keinem der großen Konzerne zugeordnet ist. Die Plattform hat eine klare Aufgabe: den Austausch von Wissen und Erfahrungen in speziellen Themenbereichen zu ermöglichen. Sie bietet eine neue Ebene der Gemeinschaft, bei der Du Dich sicher und geschützt mit anderen austauschen kannst.

Gruppe gründen: Du kannst entweder eine private oder öffentliche Gruppe auf Skool gründen und Dich mit anderen austauschen. Die Gruppen sind gut moderiert, und die Administratoren sorgen für eine qualitativ hochwertige Interaktion – als Leser ist es oft kostenlos.

Privatsphäre: Deine Gruppe bleibt privat, solange niemand Inhalte kopiert und anderswo teilt. So bleibt der Austausch sicher und geschützt.

Öffentliche Gruppen: Diese sind von Google indexiert, daher solltest Du in öffentlichen Gruppen keine privaten Inhalte posten.

Gruppe auf Skool gründen: Jetzt GRÜNDEN!

Warum Du eine Skool-Gruppe gründen solltest:

  • es ist für Deutsch noch eine offene Landschaft. Teste mit https://skool.com/xx – xx Deine Idee – ob Dein name noch frei ist.
  • Nutze die vielen hybriden Möglichkeiten, um damit viel Geld zu verdienen! weisheit.community ist meine Community-Webseite. Hier kannst Du Deine eigene Community günstig bestellen! Deine Community-Domain. Wenn Du Deine Domain gesichert hast, helfe ich Dir bei der Nutzung.

Wenn Du Deine Community über meinen Link – Jetzt gründen – gegründet hast, helfe ich Dir mit Tipps gerne weiter.

Das Verdienen auf Skool:

  • Durch Weiterempfehlung mit Deinem persönlichen Link. Jeden Monat Geld bekommen.
  • Durch richtige Nutzung des internen Levelsystems.
  • Durch sparsame Werbung in der Gruppe.

Viele weitere Tricks zeige ich Dir später.